- herbeifahren
- her|bei|fah|ren <st. V.; ist:von einer entfernt liegenden Stelle an einen bestimmten Ort, zum Sprechenden fahren.
* * *
her|bei|fah|ren <st. V.; ist: vgl. ↑heranfahren.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
herbeifahren — her|bei|fah|ren … Die deutsche Rechtschreibung
Konvektion — Kon|vek|ti|on 〈[ vɛk ] f. 20〉 1. vorwiegend aufwärts od. abwärtsgerichtete Luftströmung; Ggs Advektion 2. 〈Phys.〉 Transport von Wärme durch bewegte Teilchen [<lat. convectio „das Zusammenbringen“; zu vehere „führen, tragen, fahren“] * * *… … Universal-Lexikon
Asterix plaudert aus der Schule — (französisches Originaltitel: Astérix et la rentrée gauloise) ist offiziell nach Asterix und Latraviata und vor Gallien in Gefahr der 32. Band der Asterix Reihe. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein durchgehendes Album, sondern um eine… … Deutsch Wikipedia
anfahren — abfahren; losfahren * * * an|fah|ren [ anfa:rən], fährt an, fuhr an, angefahren: 1. <itr.; ist zu fahren beginnen: das Auto fuhr langsam an. Syn.: ↑ anrollen, ↑ anziehen, ↑ starten. 2. ☆ angefahren kommen (u … Universal-Lexikon
herbei- — her·bei [hɛɐ̯ bai ] im Verb, betont und trennbar, nicht mehr produktiv; Die Verben mit herbei werden nach folgendem Muster gebildet: herbeieilen eilte herbei herbeigeeilt herbei bezeichnet die Richtung (von irgendwoher) zu einem Objekt und häufig … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anjuckeln — anjuckeln(angejuckeltkommen)intr an ,herbeifahren.⇨juckeln.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache